Über uns

Über uns

Der Country Club Schloss Langenstein und seine Historie

Wie Alles begann

„Der Herrgott muss auch ein begnadeter Golfer sein!“

Mit diesem Satz beschrieb Rod Whitman seinen Eindruck, als er zum ersten Mal das Felsental unter dem Schloss mit seiner urigen Schönheit sah.

Als Codesigner von Pete Dye und international erfolgreicher Golfarchitekt verwandelte er die landwirtschaftlichen Flächen in einen beeindruckend schönen und doch anspruchsvollen Golfplatz, ohne den  Charme der Bodensee Landschaft der Architektur unterzuordnen.

Ausgebreitet auf mehr als 110 Hektar entstand vor der unvergleichlichen Kulisse aus Schloss, Hegau und Alpenpanorama ein Meisterschaftsplatz, der uns stolz macht und der Masstäbe setzt.

Rod Whitman, Hubertus und Axel Graf Douglas (v.l.n.r.)

Das macht uns aus

Langenstein ist mehr als ein guter Golfplatz

Perfekt gepflegte Spielbahnen und Grüns entsprechen internationalem Standard, großzügig getrennte Spielbahnen erfüllen anspruchsvolle Wünsche.

Wir wollen für Sie mehr sein

Begleitet von hervorragenden Fachleuten wie dem legendären Grafen Bernadotte von der Insel Mainau gelang es, der Vielfalt von Flora und Fauna neuen Lebensraum zu schenken. Der angelegte See, die Teiche sind Heimat geworden von bedrohten Tierarten, an blühenden Gräsern, Blumen und heimischen Obstsorten, Beerensträuchern und ihren Früchten erfreuen sich Vögel, Libellen, Hummeln und nicht zuletzt die fleissigen Bienen.

Von der Familie, für die Familie, kommen Sie und genießen Sie Ambiente, Freundschaft und sportliche Eleganz.

Persönlich haftender Gesellschafter

Management & Clubsekretariat - Douglas Parkverwaltung KG

Clubsekretariat

Vorstand des GC Schloss Langenstein

Beirat des GC Schloss Langenstein

Heinz Dille

Mitglied des Beirats / Jugendsportwart

Hans-Peter Hussong

Mitglied des Beirats

Prof. Dr. Moritz Wente

Mitglied des Beirats

Markus Kümmerle

Mitglied des Beirats

Greenkeeping

Marshal & Caddymaster

Gastronomie

Pro Shop

Als Mitglied einloggen