Bei bestem Wetter konnten wir am Freitag, 30. September 2022 in Urloffen die Proberunde für die BWMM spielen. Die Hoffnung, am Samstag auch solche Bedingungen anzutreffen, wurde leider nicht erfüllt. In den Zählspielen am Samstag mussten wir mit sehr viel Wind und Regen kämpfen. Kurzfristige Krankheitsausfälle machten uns zudem zu schaffen und wir setzten uns das Ziel vom Ligaerhalt. Die Grüns wurden durch einen Pilz derart beschädigt, dass es kaum möglich war eine Fahnenposition für das Wettspiel zu finden. Deswegen wurde vom BWGV entschieden, das Turnier nicht vorgabewirksam auszutragen. Trotz der widrigen Bedingungen konnten alle 4 Einzelspielerinnen Ergebnisse von unter 90 ins Clubhaus bringen. Besonders hervorzuheben ist die super Runde von Pia Seewald, die eine 83 spielte. An dieser Stelle auch ein grosses Dankeschön an die Eltern von Pia, die uns diese coolen neon-pinken Mannschafts-Shirts für die BWMM gesponsert haben. Zudem möchten wir ein grosses Lob an Stefanie Bruder aussprechen, die aufgrund der kurzfristigen Ausfälle eingesprungen ist. Nach nur drei Jahren Golfen eine solche Meisterschaft mitzuspielen, benötigt sehr viel Mut und wir sind alle sehr stolz auf sie und freuen uns sie nächstes Jahr in der Mannschaft begrüssen zu dürfen. Mit nur 5 Schlägen Rückstand auf die viertplatzierten vom Öschberghof, sind wir nach dem ersten Tag auf dem 5. Platz gelandet. Da die Mannschaft von Heilbronn-Hohenlohe nicht angetreten ist, war der Ligaerhalt gesichert, unser Spiel am Sonntag aber leider entfallen.

Trotz der ausgefallenen Runde, konnten wir ein super Wochenende zusammen verbringen und es zeigte sich wieder, was für eine tolle Damen-Mannschaft wir in Langenstein haben. Alles in allem war es eine sehr erfolgreiche Saison für die Langensteiner Damen und wir freuen uns, nächstes Jahr in der DGL-Oberliga zu spielen und dann vielleicht an der BWMM 2023 den Aufstieg in die 3. Liga zu schaffen.

Traditionell sind die Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der Saisonabschluss für das Mannschaftsgolf und zudem immer ein besonderes Event, da es der Einzige Matchplay-Wettkampf für die Mannschaften ist.
In diesem Jahr spielten die Langensteiner Herren in der 3. Liga (von insgesamt 7) im benachbarten Golfclub Konstanz. Auf Grund des vielen Regens, trafen die Teilnehmer aller acht Mannschaften auf einen sehr nassen, aber trotzdem gut gepflegten Platz.
Am 1. Tag wurden 3 Vierer, sowie 4 Einzel im Zählspiel-Format ausgetragen. Das komplette Feld hatte mit den windigen und regnerischen Bedingungen zu kämpfen, sodass insgesamt nur durchwachsene Ergebnisse erzielt werden konnten.
Im Langensteiner Team performte vor allem der 2-malige Clubmeister Simon Schwarzkopf, der eine 76 (+4) und somit die zweit beste Runde des ganzen Feldes ins Clubhaus bringen konnte. Die restlichen Ergebnisse waren alle im Bereich zwischen 82 und 90, was ein Endergebnis von +72 einbrachte- Platz 5.
Als 5. Platzierter, spielten die Langensteiner am Sonntag gegen den letztplatzierten Golfclub Tiefenbach. Obwohl das Duell auf dem Papier nach einem eindeutigen Sieg für Langenstein aussah, wusste das ganze Team, dass man sich nie zu sicher fühlen sollte.
Am Sonntag Morgen, um 08:30 Uhr, starteten die Matches. Beginnend mit 4 Einzelmatches, gefolgt von 3 Vierermatches.
Zwei Matches gingen von Beginn an in eine Richtung. In Match 1, konnte Felix Schirpf sich früh eine deutliche Führung erspielen, und gewann das Match souverän mit einem Birdie auf der 14- Endstand: 6&4 (1:0 für Langenstein) Weniger gut lief es in Match Nummer 3, für Christoph Feurer, der gegen einen der stärksten Tiefenbacher das Nachsehen hatte. (1:1 Ausgleich) Alle anderen Matches waren bis Mitte der 2. Neun extrem ausgeglichen.
In Match 2 konnte sich Simon Schwarzkopf mit Birdies auf den Löchern 14 und 17 durchsetzen. Endstand: 2&1 (2:1 für Langenstein) In Match 4, konnte sich der amtierende Clubmeister Ricardo Martin Carabantes mit einem starken Birdie auf Loch 17 am Ende souverän durchsetzen. Endstand: 2&1 (3:1 für Langenstein) In Match 5, dem ersten Vierermatch, standen unsere Youngstars- Luis Zimmer und Jakob Biehler. Nach frühem 3 down Rückstand, starteten die Beiden ein starkes Comeback, und konnten das Match auf Loch 18 für sich entscheiden! Endstand: 1 Auf (4:1 für Langenstein) In Match 6 gewannen Maximilian Auge und Axel Schukey am Ende sehr souverän mit 4&3. (5:1 für Langenstein) Im Schlussmatch, spielte Marc Bernau mit dem frisch gebackenen Baden-Württembergischen Einzelmeister Josef Schill gemeinsam und konnten in einem eng umkämpften Match am Ende das Match teilen. Marc lochte hierfür an der 18 nervenstark einen Putt aus 1,5 Metern.

Endergebnis: 5,5:1,5 für Langenstein

Somit wird Langenstein auch im kommenden Jahr wieder in der 3. Liga aufteen, und das Projekt Aufstieg in Liga 2 auch im nächsten Jahr wieder in Angriff nehmen.

Zusätzlicher Kommentar des Captains:

Ganz Langenstein kann sehr stolz, auf die komplette Mannschaft sein. Jeder einzelne hat die Clubfarben mit Stolz getragen, und alles für den Erfolg der Mannschaft und des Clubs gegeben. Mit dem Ehrgeiz und dem Willen dieser Mannschaft, bin ich mir sicher, dass wir in den kommenden Jahren, einige Erfolge und Aufstiege feiern können.

Am 17.9.2022 fand das Aufstiegsspiel im GC Steisslingen statt. Bei widrigen Wetterbedingungen mit Dauerregen und viel Wind waren alle Spieler der Mannschaften von Bruchsal, Heilbronn-Hohenlohe, Neckartal II, Schönbuch II, Drei Thermen Golfresort, Ulm, Rhein Badenweiler und Langenstein stark gefordert.
Mit einer geschlossenen Mannschaftleistung und einem Score von 80, 86, 87, 89, 93, (94) landeten wir auf dem guten dritten Platz hinter Schönbuch und Drei Thermen. Die viert platzierte Mannschaft von Bruchsal schaffte ebenfalls den Aufstieg. Unser Josef Schill holte mit 80 Schlägen das beste Bruttoergebnis aller 48 Spieler und legte so den Grundstein für den erfolgreichen Aufstieg! Die Mannschaften von Rhein Badenweiler (5.), Ulm (6.), Heilbronn-Hohenlohe (7.) und Neckartal II (8.) verbleiben in der 3. Liga.
Vielen Dank an unser ganzes AK 50-Herren-Team und an alle, die uns auch in dieser Saison unterstützt haben.

Am 9.9.2022 wurde das 5. Ligaspiel in Bad Waldsee durchgeführt. Zum dritten Mal hintereinander holten die Herren der AK 50 den Tagessieg trotz widrigen Wetterbedingungen mit Dauerregen und viel Wind.
Mit einem Score von 83, 84, 84, 85, (92), (94) gewannen wir auch dieses Turnier vor Konstanz und Sigmaringen. Im Gesamtergebnis erspielten wir uns mit 348.5 Schlägen einen Vorsprung von 43 (auf Sigmaringen) bzw. 82 (auf Ravensburg) bzw. 85 (auf Bad Waldsee) bzw. 101 (auf Konstanz II). Das Aufstiegsspiel findet nun am Samstag, 17.9.2022 in Steisslingen statt. Die Gegner sind die Mannschaften von: Bruchsal, Heilbronn-Hohenlohe, Neckartal II, Schönbuch II, Drei Thermen Golfresort, Ulm und Rhein Badenweiler.
Vielen Dank an unser ganzes AK 50-Herren-Team und an alle, die uns die Daumen für das Aufstiegsspiel drücken.

In Freudenstadt zum Aufstiegsspiel angekommen waren wir alle ein wenig schockiert ob dem Platzzustand und kamen uns eher vor wie in der Wüste, als auf einem Golfplatz. Das heisse, trockene Wetter hat grosse Spuren hinterlassen. Grün fand man nur noch auf den Grüns. Teils war es besser im Semi-Rough zu liegen, als auf dem Fairway, da es dort zumindest noch etwas an Wiese hatte. Doch trotz allen Widrigkeiten freuten wir uns sehr auf das Spiel und sind natürlich mit dem Ziel, den Aufstieg zu schaffen, angetreten. Gänsehaut pur an der Siegerehrung. Begonnen bei Platz 12 wurden wir auch bei Platz 5 noch immer nicht vorgelesen und somit wussten wir, dass wir den Aufstieg geschafft haben. Im Endeffekt haben wir es sogar auf Platz 2 geschafft und wurden nur von Niederreutin geschlagen. Auch kein Wunder bei HCPs zwischen -2.3 und 2.5. Zusammen mit Rang 3 (Schloss Monrepos) und Rang 4 (Hofgut Scheibenhardt) dürfen wir nun nächstes Jahr in der Oberliga spielen. Was für ein riesengrosser Erfolg für unsere neu gegründete Damenmannschaft!

Am 6.8.2022 war das 4. Ligaspiel in Sigmaringen angesagt. Vom Captain wurde das Ziel definiert: “Wir holen uns den Tagessieg und bauen die Führung aus”. Gesagt, getan.

Mit einer ausgezeichneten Mannschaftleistung von 78, 82, 83, 84, 88, (94) gewannen wir auch dieses Turnier vor Oberschwaben und Sigmaringen. Für das ausstehende Ligaspiel in Oberschwaben vom 10. September haben wir 28 (auf Sigmaringen) bzw. 51 (auf Oberschwaben) Schläge Vorsprung. Wir werden weiterhin alles daransetzen, um auch nach dem 5. Spieltag auf dem 1. Tabellenplatz zu stehen. Das Aufstiegsspiel ist in greifbare Nähe gerückt.

Vielen Dank an unser ganzes AK 50-Herren-Team und an alle, die uns kräftig die Daumen drücken.

Bei sehr schweren Platzverhältnissen aufgrund der Trockenheit – verbrannte Abschläge, steinharte Fairways und teils verbrannte Grüns – sind wir am 5. Ligaspiel in Königsfeld angetreten. Unser Ziel die Tabellenspitze zu verteidigen ist uns mit Bravour geglückt. Tolle Runden von 83, 85, 86, 87, 88 und 91 wurden gespielt. Mit 67 Schlägen über Par (23 Schläge besser als die Zweitplatzierten aus Königsfeld) konnten wir uns die 5 Punkte sichern. Nun heisst es nochmals alles zu geben am Aufstiegsspiel am 14. August in Freudenstadt. Dabei treten wir gegen starke Mannschaften wie Niederreutin und Breisgau an. Wir freuen uns alle sehr, dass wir es bereits im ersten DGL-Jahr geschafft haben um den Aufstieg in die Oberliga zu spielen.

 

Nun war es soweit; das vierte Ligaspiel, Heimspiel in Langenstein. Mit grosser Motivation den ersten Platz in der Tabelle zurückzuerobern sind wir angetreten. Bei perfekten Platzverhältnissen, schnellen Grüns und schwierigen Fahnenpositionen konnten wir mit 25 Schlägen Vorsprung auf den Öschberghof die benötigten 5 Punkte erspielen. Tolle Runden von 76, 80, 83, 87, 96 und 97 wurden gespielt. Nun stehen wir mit 18 Schlägen Vorsprung zwar auf dem ersten Platz, doch durch den Gleichstand mit dem Öschberghof von 18 Punkten wird es sich mit dem Gewinn am letzten Spieltag entscheiden. Wir freuen uns alle sehr die Tabellenspitze am 31. Juli in Königsfeld zu verteidigen.

Am 9.7.2022 hat die AK 50 Herrenmannschaft die Spieler von Sigmaringen, Ravensburg, Oberschwaben II und Konstanz II auf unserem Traumplatz begrüssen dürfen. Das Greenkeeping-Team hat wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Ein herzliches Dankeschön von allen Mannschaften an Alex Buhl und sein Team!

Mit einer bärenstarken Mannschaftleistung von 80, 81, 82, 84, 87, (95) gewann das Heimteam das dritte Ligaspiel und übernahm mit total 242.5 Schlägen die Tabellenspitze. Wir hatten für einmal keine Geschenke an unsere Golffreunde zu verteilen. Für die ausstehenden zwei Ligaspiele in Sigmaringen und Oberschwaben haben wir zwischen 21 und 62 Schlägen Vorsprung auf die Konkurrenz.

Kurt Koch-Cadosi gewann mit 80 die Bruttowertung – zwei weitere Langensteiner folgten mit 81 und 82 Schlägen in dieser Wertung. Mit 69 Netto (von unserem Captain) blieb auch dieser Preis in Langenstein.
Wir widmen diesen Sieg unserem lieben Kameraden und langjährigen Captain Tashe Thaktsang, der viel zu früh von uns gegangen ist.

Vielen Dank an unser ganzes AK 50-Team – jeder hat in 2022 bislang sein Bestes gegeben. Jetzt freuen wir uns auf die zwei ausstehenden Ligaspiele und werden alles versuchen, die Tabellenspitze zu verteidigen.

Nach einigen Jahren ohne DGL Damenmannschaft freut es uns besonders, die ersten Erfolge melden zu können. Nach dem ersten Spieltag lagen unsere Damen auf dem gemeinsamen ersten Platz, schlaggleich mit dem Golfclub Öschberhof.

Am zweiten Spieltag im GC Rochushof konnte unsere DGL Damenmannschaft mit einer starken Leistung überzeugen und sich mit 9 Punkten und 9 Schlägen Vorsprung auf den Öschberghof den ersten Platz in der Tabelle sichern. Trotz kalten Temperaturen, Regen und Wind erkämpften wir mit tollen Resultaten von 79 bis 90 erfolgreich den Sieg. Mit großer Vorfreude und dem Ziel die Tabellenspitze zu erhalten, sind wir nun am 3. Spieltag im GC Bad Saulgau angetreten.

Die Hitze und das Rough machten uns allen etwas zu schaffen und wir mussten uns leider gegen das starke Team vom Öschberghof geschlagen geben. Mit den vier erspielten Punkten stehen wir aber mit großem Abstand auf Platz 2. Nun heißt es wieder alles zu geben an unserem Heimspiel, die 7 Schläge Rückstand auf den Öschberghof wieder aufzuholen und uns den ersten Platz zurückzuerobern. Da sowohl die Gruppensieger wie auch die Gruppenzweiten am Aufstiegsspiel teilnehmen dürfen, sieht es weiterhin danach aus, dass wir im August um den Aufstieg in die Oberliga spielen dürfen.

Als Mitglied einloggen