Seit kurzem werden auf dem 9-Loch Kurzplatz die Abschläge erneuert.

Die Abschläge werden 3 cm abgefräst, wieder aufgebaut und dann neu eingesät, damit es noch vor dem Winter wieder ankeimt.

Zuletzt wurden diese Arbeiten vor ca. 7 Jahren gemacht. Die Abschläge waren nach dieser Zeit abgespielt und auch teilweise vertrocknet.

Ab Mitte Mai 2024 sind die neuen Abschläge wieder bespielbar.

Die Baden-Württembergische Mannschaftsmeisterschaft, kurz BWMM, stellt immer den Saisonabschluss in Sachen Mannschaftsgolf dar.
Anders als beim Liga Betrieb, werden bei der BWMM die Wettkämpfe sowohl im Zählspiel, als auch im Lochspiel Modus ausgetragen- da Langenstein erfahrungsgemäß eine sehr starke Lochspielmannschaft stellt, ist die Vorfreude auf das Turnier immer besonders groß.
In diesem Jahr sind wir in der 3. Liga, im Golfclub Hochstatt, im fernen Nordosten Baden-Württembergs angetreten. Nach über 3 Stunden Anfahrt, und gelungener Proberunde ging es am Samstag im Zählspiel-Format los.
Hier treten 4 Einzelspieler und 3 klassische Vierer pro Mannschaft an. Als erstes startete der Vierer Marc Bernau/Jakob Biehler auf den Platz und ebnete mit einer extrem soliden 78 (+6) den Weg. Im Anschluss starteten Axel Schukey und Luis Zimmer für Langenstein. Pech auf den Grüns brachten die beiden insgesamt auf eine 81 (+9), eine ebenfalls sehr solide Leistung. Der letzte Vierer setzte sich aus Maximilian Karsch und Christoph Feurer zusammen. Mit extrem solidem Spiel, Maxis jugendlicher Leichtigkeit und Christophs Erfahrung konnten die Beiden eine klasse 75 (+3) ins Clubhaus bringen.
Nach den Vierern lagen wir demnach bei +9, da das schlechteste Ergebnis gestrichen wird.
In den Einzeln eröffnete Simon Schwarzkopf mit einer immer noch sehr soliden 78 (+6).
Im Anschluss wurde das Golf unglaublich gut. Ricardo Martin Carabantes spielte eine unglaublich starke 70 (-2) und somit die zweitbeste Tagesleistung im ganzen Feld.
Kurz darauf brachte der frischgebackene Clubmeister Luan Dopple eine 71 (-1) ins Clubhaus. Dieses Ergebnis kam durch ein unglaubliches EAGLE-BIRDIE Finish zustande.
Als letzter Einzelspieler konnte Felix Schirpf eine 73 (+1) und somit ein ebenfalls sehr starkes Ergebnis erzielen. Hier sah es lange sogar noch besser aus, allerdings verhinderte ein BOGEY-BOGEY-PAR-BOGEY Finish eine weitere unter Par Runde.

Mit +4 in den vier Einzeln und dem daraus resultierenden Gesamtergebnis von +13 waren alle mehr als zufrieden- ein unglaubliches Ergebnis! Kurz darauf kamen die Ergebnisse- PLATZ 1. 11 Schläge Vorsprung auf den Zweitplatzieren, 30 auf den Viertplatzierten.

Platz 1 am Samstag bedeutet, dass man sich am Sonntag gegen den Viertplatzierten im Lochspiel um den Aufstieg misst- in diesem Fall war dies der Golfclub Heilbronn-Hohenlohe.
Auch im Lochspiel gingen 4 Einzel und 3 Vierer auf den Platz- dieses mal aber im Lochspiel-Modus.
Bei den 7 Matches brauchte es für die Teams 4 Punkte zum Sieg.
Die Einzel starteten hier Voraus:
In Match 1 konnte sich Kapitän Felix Schirpf durch solides Spiel auf den ersten 9 Loch eine 1 auf Führung erspielen. Mit schwachem Spiel zu Beginn der Back 9 hieß der Spielstand nach Loch 13 allerdings 2 down. Mit den gewonnenen Löchern 14 und 15, konnte Felix das Match ausgleichen. Mit einem klasse Birdie auf der 17 ging er zum ersten Mal seit Loch 1 wieder 1 auf. Auf der 18 gelang Felix ein sensationeller Wedgeschlag aus 99 Metern- einen Meter an die Fahne. Das gerettete Par reichte zum knappen 1 auf Sieg.

1:0 Langenstein

Gleichzeitig sicherten sich der Vierer Axel/Luis in Match 5 einen extrem soliden Sieg. Alle Putts die am Vortag über die Lochkante liefen, fielen am Sonntag ins Loch, was einen Score von -1 nach 12 Loch ermöglichte. Dies war genug um die beiden Gegner haushoch mit 7&6 zu schlagen.

2:0 Langenstein

In Match Nummer 3 hatte es Ricardo mit einem echten Routinier der Heilbronner zu tun: Ein Spieler mit HCP 0,0, der vorallem durch enorm gutes kurzes Spiel punktete machte es Ricardo lange schwer. Nach 5 Loch fand Ricardo allerdings seinen Rhythmus und konnte immer weiter aufdrehen. Nach Loch 15 hatte er sich eine 3 auf Führung erspielt, die er mit einem geteilten 16.Loch nach Hause brachte- ein Haufen Arbeit, aber ein klasse 3&2 Sieg.

3:0 Langenstein

Im zweiten Match musste Simon früh einem Rückstand hinterher laufen. Nach 8 Loch lag Simon noch 2 down, konnte um den Turn herum allerdings extrem aufdrehen und lag 1 auf nach 12. Diese Führung verteidigte Simon tapfer bis zur 18. Dort verpasste Simon zwar mit dem Wedge das Grün, konnte dann aber mit einem klasse Up and Down den 1 auf Sieg und somit den Aufstieg sicher machen.

4:0 Langenstein – Und somit der bereits sichere Aufstieg.

In Match 6 konnten Jakob&Marc einen sehr soliden 4&3 Sieg einbringen. Die beiden Langensteiner Jungs konnten das Match früh dominieren und lagen bereits 3 auf nach 4. Diese Führung konnte über den Rest des Matches hin gehalten werden, sodass an Grün 15 Schluss war.

5:0 für Langenstein

In Match 4 hatte es Clubmeister Luan mit dem Vortages Besten Nico Guldan (Handicap -5!) zu tun. Das Match hatte unglaubliches Niveau. Auf beiden Seiten regnete es Birdies, sodass das Match lange ausgeglichen war. Luan verlor Loch 9 mit einem Birdie, gegen das Eagle des Gegners! Nach 16 Loch lag Luan bei einem Tagesergebnis von 4 unter Par- und lag trotzdem 1 down. Ein Match auf Profiniveau! Ein Fehler beim Pitch auf Loch 17 kosteten Luan jedoch leider das Loch und das Match. Eine 2&1 Niederlage auf die Luan trotzdem extremst stolz sein kann!

5:1 Langenstein

Den Abschluss machten Christoph und Maxi, die ähnlich wie Marc und Jakob das Match von Anfang an dominierten. Schlussendlich war der solide Sieg an Grün 14 eingefahren, und das Endergebnis stand fest:

6:1 für Langenstein und der klare und deutliche Aufstieg in die 2. Baden-Württembergische Liga.

Eine unglaublich dominante Performance des gesamten Teams über das gesamte Wochenende hinweg.
Dieser Abschluss bedeutet nach dem Aufstieg in der DGL auch den Aufstieg bei den BWMM- und somit der perfekten Mannschaftssaison 2023.

Als Kapitän dieser Mannschaft bin ich extrem stolz auf jeden einzelnen Spieler, denn jeder Spieler trägt das Clublogo mit extremem Stolz und gibt absolut alles für diesen Verein.
Nicht nur ich kann stolz auf diese Truppe sein, sondern Ihr/Sie alle als Langensteiner, können extrem stolz sein, ein solch sensationelles Team als Herrenmannschaft zu haben.
Ich blicke optimistisch in das Jahr 2024- wo wir versuchen uns in den neuen, höheren Ligen zu beweisen.
Bring on 2024!

Nach einer erfolgreichen Saison 2022 und dem Aufstieg in die Oberliga hatten wir dieses Jahr in dezimierter Besetzung hart zu kämpfen. Wir sind gegen extrem starke Mannschaften angetreten und konnten den Abstieg leider nicht verhindern. Als letztes Mannschaftsturnier der Saison stand nun noch die BWMM an. Die Schwierigkeit bestand darin, erstmal eine Mannschaft zusammenzukriegen. Anders wie bei den Ligaspielen werden für die BWMM nicht nur sechs, sondern mindestens acht Spielerinnen benötigt. Eine zusätzliche Hürde. Durch Nadja Bayer und Katja Sielisch konnten wir aber zwei super Spielerinnen dazu gewinnen. Bis zum Schluss haben wir gebangt, dass niemand mehr ausfällt, da wir keine Ersatzspielerinnen melden konnten. Voller Vorfreude sind wir am Freitag nach Johannesthal gefahren und haben einen tollen Platz und bestes Sommerwetter vorgefunden. Am Samstag standen vier Einzel und zwei klassische Vierer im Zählspiel an. Leider konnten wir uns gegen die anderen sehr starken Mannschaften nicht behaupten und sind mit einem Schlag Rückstand auf dem 8. Platz gelandet. Den Mut und unsere gute Stimmung haben wir aber keinesfalls verloren. Am Sonntag hieß es nun sich gegen Platz 5 im Lochspiel zu bewähren. Wir haben bis zum Schluss gekämpft und es hätte nicht spannender sein können. Vier der sechs Spiele wurden erst an Loch 18 entschieden, wovon wir eineinhalb Spiele gewinnen konnten. Trotz des Abstiegs auch an der BWMM war das eine tolle Mannschaftsleistung gegen durchweg stärkere HCPs. Vielen Dank an dieser Stelle für den super Einsatz, große Freude gemacht hat es allemal!

Für die nächste Saison hoffen wir dann wieder mit aller Kraft angreifen zu können. Das auch sehr gerne mit Verstärkung. Jeder Neuzugang ist bei unserer immer noch knappen Besetzung sehr willkommen!

Vom 6. – 8. September fand das Sommercamp für unsere Golfjugend statt.

Unter der Aufsicht unserer Golflehrer Jonas Golz und Stefan Königer wurde viel trainiert und am Schwung gearbeitet. Zunächst auf der Driving Range und dann auch auch dem Platz. Am Freitag gab es noch ein abschließendes 9 und 18 Loch Turnier für alle Kinder und Jugendlichen.

Für das leibliche Wohl sorgte in der ersten Mittagspause Mino und sein Team, an dieser Stelle, vielen herzlichen Dank!

Am Donnerstag und Freitag wurden alle von Sammy am Halfway House verköstigt. Hier fand auch das Grillen und der gemeinsame Ausklang mit den Eltern statt.

Wir möchten uns bei den Golflehrern, Heinz Dille und Rainer Stadelbacher für die Organisation und nochmals bei Mino und Sammy für die Verpflegung bedanken.

Unsere Mannschaft AK30 Herren hat den Klassenerhalt in der 2. Liga Gruppe C geschafft.

Nachdem der Auftakt (6. Platz / +112,5) und auch das zweite Ligaspiel (5. Platz / +110) im Golfclub Urloffen und im Europa Park Golfclub Breisgau alles andere als erwartet verlaufen sind, konnte sich die Mannschaft über die nächsten Spiele kontinuierlich stabilisieren.

Im Golfclub Tuniberg, Golfclub Freiburg und Golfclub Obere Alp konnten gute Ergebnisse und ein Sieg erzielt werden und am letzten Spieltag, gleichzeitig das Heimspiel, konnte der 2. Platz geholt werden. Somit war auch sicher, dass der Klassenerhalt geschafft ist und nächste Saison wieder in der 2. Liga angegriffen werden kann.

Wir möchten uns auch ganz herzlich bei den Mannschaftsspielern (Heiko Bölli, Simon Schwarzkopf, Andrej Telle, Lars Bayer, Michel Fritsch, Christoph Feurer, Stefan Reutter, Axel Schukey, Heiko Schwarz, Roland Schafhäutle, Nicolaj Ammann und Marc Zimmer) für ihre Leistungen bedanken und wünschen für das neue Liga-Jahr 2024 viel Erfolg.

Unsere DGL-Herrenmannschaft hat den Aufstieg von der Landesliga in die Regionalliga geschafft.

Am ersten Spieltag (14.05.) gab es einen Auftaktsieg im Land- und Golfclub Öschberghof. Bester Langensteiner Spieler mit 72 Schlägen war Ricardo Martin Carabantes. Gefolgt von einem souveränen Tagessieg im Golfclub Markgräflerland Kandern e.V. mit 27 Schlägen Vorsprung vor dem Gastgeber-Club an Spieltag 2. Hier setzte sich intern Luan Dopple mit 73 Schlägen durch. Der Platz an der Tabellenspitze wurde somit ausgebaut und wollte dies auch am 11.06. im Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl e.V. weiter tun. Hier musste man sich dem direkten Verfolger, dem Land- und Golfclub Öschberghof, geschlagen geben und sich mit Platz 2 begnügen. Für das beste Langensteiner Ergebnis sorgte Axel Schukey mit 80 Schlägen.

Am Sonntag, den 25.06. fand dann der diesjährige Doppel-Heimspieltag unserer DGL-Damen und Herren-Mannschaften auf heimischen Rasen statt. Die Herren starteten um 9.00 Uhr – sie wollten ihren Vorsprung vor dem Zweitplatzierten ausbauen. Die Herren gewannen das Heimspiel mit 16 Schlägen Vorsprung, Simon Schwarzkopf überzeugte mit einer 76er Runde, auf den Zweitplatzierten, Land- und Golfclub Öschberghof. Somit war nun auch die Führung in der Gesamtwertung, vor dem letzten Ligaspiel komfortabel. Der lang ersehnte Aufstieg von der Landesliga in die Regionalliga war zum Greifen nah.

Zum finalen Showdown kam es nun in Tuniberg. Das achtköpfige Team musste sich allerdings mit dem vierten Platz, hinter dem Golfclub Tuniberg, Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl und Golfclub Markgräflerland Kandern, begnügen. Felix Schirpf war mit 77 Schlägen bester aus der Mannschaft. Doch trotz Platz 4 überwiegte die große Freude über den Aufstieg in die Regionalliga.

Wir möchten uns bei allen Mannschaftsspielern (Ricardo Martin Carabantes, Felix Schirpf, Simon Schwarzkopf, Marc Bernau, Luis Zimmer, Josef Schill, Jakob-Leander Biehler, Christoph Feurer, Kurt Koch-Cadosi, Sebastian Amann, Maximilian Karsch, Axel Schukey und Luan Dopple) für die hervorragenden Leistungen über die gesamte Saison bedanken und wünschen jetzt schon viel Erfolg in der Regionalliga mit spannenden Spielen.

Am ersten September-Wochenende konnten sich unsere Mitglieder bei den Clubmeisterschaften des Golf Club Schloss Langenstein wiedereinmal in den Geschichtsbüchern verewigen.
Bei traumhaften Wetterbedingungen konnten Helle Norup und Luan Dopple mit starken Leistungen überzeugen und sich den begehrten Clubmeistertitel der Damen und Herren sichern. In den weiteren Klassen gab es ebenfalls spannende Wettkämpfe mit neuen, aber auch einigen altbekannten Siegerinnen und Siegern.
Mit insgesamt 63 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fanden die Clubmeisterschaften statt. Am Freitag starteten 22 davon und spielten 3 Runden an 3 Tagen um den Damen und Herren Titel. Die weiteren 41 spielten in den Klassen Seniorinnen, Senioren, Jugend und Netto am Samstag und Sonntag.
Am Finaltag wurden wie jedes Jahr die Siegerflights mit Applaus begrüßt. Das Freibier lockte viele Zuschauer an – die Stimmung war super.
Dank der sommerlichen Temperaturen wurden am Sonntag Abend auf der Terrasse die Clubmeister geehrt und der Abend klang mit leckerem Essen gemütlich aus. Hier der Überblick über alle Plazierungen:

Clubmeister Herren
1. Platz: Luan Dopple (+3)
2. Platz: Felix Schirpf (+13)
3.Platz: Ricardo Martin Carabantes (+14)

Clubmeister Damen
1. Platz: Helle Norup
2. Platz: Corinne Meile

Clubmeister Senioren
1. Platz: Josef Schill +17
2. Platz: Dieter Puhl +29
3. Platz: Manfred Gehrhardt +31

Clubmeister Seniorinnen
1. Platz: Hwa-Soon Senger
2. Platz: Sabine Latendorf-Koch
3. Platz: Doris Mooij

Clubmeister Jugend
1. Platz: Elias Schwarzkopf
2. Platz: Paul Schutzbach

Clubmeister Netto
1. Platz: Reto Egger
2. Platz: Marc Zimmer
3. Platz: Toni Simond

Wir gratulieren den Champions zu ihren meisterhaften Leistungen!

Am 31.08. fand das alljährliche Charity Ribbon Turnier statt, zum ersten Mal Pink & Blue. Das Wetter hielt, Nearest to the Pin war bei den Damen hart umkämpft und alle Teilnehmer wurden mit tollen Preisen von den zahlreichen Sponsoren bei einem geselligen, leckeren Abendessen belohnt.

Wir freuen uns, dass wir 610 EUR an die jeweiligen Gesellschaften überweisen können. Der Betrag stammt aus der Teilnahme am Turnier und von großzügigen privaten Spendern. Vielen herzlichen Dank an alle!

Unter der Leitung unserer Golftrainer, Stefan Königer und Jonas Golz, fand am 25.7.2023 ein Sporttag mit der Schule Eigeltingen statt. 30 Schülerinnen und Schüler, sowie 2 Lehrkräfte nahmen daran teil. Es war eine gelungene Veranstaltung mit viel Spass und Freude und dem Training.

Seit vielen Jahren besteht der gute Kontakt zur Schule Eigeltingen, der weiter gefestigt werden soll. Das Projekt Abschlag/Schule und eine Kooperation sind für 2024 geplant. Vorstand Jugend, Rainer Stadelbacher, hat die Gespräche mit der Schule bereits geführt, sodass Abschlag/Schule für April bis Juli 2024 durchgeführt werden soll.

Am 22.07. fand der 4. Spieltag des Jugendmannschaftspokals im Golfclub Owingen-Überlingen statt. Bei gutem Wetter und tollen Platzbedingungen belegte unsere junge Mannschaft den 4. Platz und damit Platz 2 in der Gesamtwertung, vor dem letzten Spieltag.

Das 8 köpfige Team aus Langenstein bestand aus Elias Schwarzkopf, Konstantin Schwacha, Paul Schutzbach, Madita Sonnenmoser, Diogo Fonseca-Correia, Hannes Sielisch, Luitpold Sauerland und Ansgar Sauerland.

Hannes Sielisch, Madita Sonnenmoser und Luitpold Sauerland schafften ein Unterspielung ihres HCPs – Gratulation!

Ein großer Dank geht an die Eltern, die als Betreuung und Flightbegleitung dabei waren.

Als Mitglied einloggen